
Nhu, im Bremer Umland aufgewachsen, erhielt bereits in ihrem sechsten Lebensjahr den ersten Geigen- sowie ein Jahr später Klavierunterricht und war während der Schulzeit lange Jahre Konzertmeisterin im Jugendsinfonieorchester Diepholz. Nach dem Abitur absolvierte sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Delme-Werkstätten und begann im Herbst 2017 nicht nur ihr Pharmaziestudium an der TU Braunschweig, sondern auch ihr Mitwirken im Uniorchester. Darüber hinaus ist sie sowohl mit Geige als auch mit Klavier kammermusikalisch engagiert.

Martin kommt aus Celle und hat dort im Alter von 9 Jahren angefangen, Geige zu lernen. Nach ein paar Jahren kam dann, um noch mehr Kammermusik machen zu können, die Bratsche dazu. Seit Martin für ein Informatikstudium an der TU nach Braunschweig gezogen ist, spielt er auch im Uniorchester, was ein guter Ausgleich neben dem theoretischen Studium ist. Die Kammermusik, die er früher in Form von Hausmusik gemacht hat, kann er nun im QoalaQuartett ausleben.

Simon, geboren in München und aufgewachsen in Lübeck, ist seit 2014 zum Studium in Braunschweig. Bereits seit der ersten Klasse spielt er Cello mit zeitweisen Ergänzungen durch Horn und Oboe. Mit dem Wechsel auf ein Musikgymnasium sammelte er erste Orchestererfahrung, seit der neunten Klasse auch mit Originalliteratur. Konzertreisen führten ihn u.a. bis nach Venedig.
Ehemalige und andere gelegentliche Mitspieler:

Benedikt ist am Niederrhein aufgewachsen und zog für sein Ingenieurstudium nach Braunschweig. Während des Studiums war das regelmäßige Musikmachen in Orchestern und verschiedensten anderen Zusammensetzungen für ihn eine schöne Abwechslung vom Studium. Solange die Zeit es nun neben seinem Hauptberuf als Ingenieur, Familie und anderen Interessen es zulässt, wird auch das Geigespiel als aktives Hobby aufrechterhalten.

Franka, geboren in Würzburg erhielt ihren ersten Cellounterricht in Heidenheim an der Brenz. Im Ostwürttembergischen Umland spielte sie in zahlreichen Jugend- und Streichorchestern. Sie trat mehrmals beim Wettbewerb Jugend Musiziert auf, dort gewann sie 2015 unter anderem den ersten Bundespreis sowie den Bertold Hummel-Preis mit einem Cello Oktett. Seit 2018 studiert sie in Braunschweig Chemie und ist Teil des Uniorchesters.

Karen kommt aus Wolfsburg und hat im Alter von 6 Jahren mit dem Geigespielen begonnen. Seit 2009 spielt sie mit viel Begeisterung im Wolfsburger Musikschulorchester und konnte dort bereits erste Orchesterluft schnuppern. Ihr Studium Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik brachte sie 2015 nach Braunschweig und seitdem spielt sie im Uniorchester.

Tabea, kommt aus Hegewiese nahe Frankfurt am Main. In ihrer Familie gehörte Musik stets zum Alltag und so folgte sie mit 5 Jahren den Fußstapfen ihrer Mutter mit Geige. Später wechselte sie auf Bratsche, um den großen Bedarf im Schulorchester zu füllen. Von klein an genoss sie auf Musikfreizeiten des Hils AK eine musikalische Umgebung. Seit 2016 spielt sie im Orchester der TU Braunschweig. Hier in Braunschweig absolvierte sie Bachelor- und Masterstudium in der Biotechnologie. Aktuell arbeitet sie in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei der Nordzucker AG. In der Freizeit gehört Tanz und Musik zu ihren liebsten Beschäftigungen.

Malte, geboren und aufgewachsen an der Flensburger Förde, begann im Alter von 7 Jahren mit dem Geigenspielen. Nach einer Zwischenstation bei der Marine zog es ihn für sein Studium ins beschauliche Braunschweig. Seit 2010 spielt er hier im Orchester der Technischen Universität. Orchester- und Ensembleerfahrung sammelte er darüber hinaus nicht zuletzt in Flensburg und im schwedischen Göteborg. Musik und vor allem das Musizieren selbst stellen für ihn einen unverzichtbaren Ausgleich zum Alltag dar.

Niklas ist gebürtiger Braunschweiger und begann schon früh mit dem Geigenspiel. Seitdem hat er unzählige Auftritte mit seinem Instrument bestritten. Im Uniorchester hat er die Position des Konzertmeisters inne. Er steckt privat sehr viel Zeit und Energie in das Musizieren und unterrichtet mehrere Schüler. Wenn noch Zeit für anderes bleibt, studiert er an der TU Informatik oder kümmert sich um die Erweiterung seiner Weinsammlung.